CORPORATE HEALTH CARE
Kann Ihr Businessplan von Gesundheitsförderung profitieren? Ist es nicht sinnvoller, proaktiv in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden zu investieren? Sind zufriedene Mitarbeitende nicht der größte Gewinn? Und lässt sich Gesundheit nicht als wichtiger Teil Ihrer Unternehmensziele integrieren?
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
umschreibt die strategische Verankerung und systematische Bereitstellung von Gesundheitsinitiativen zur Erhaltung und Förderung von Gesundheit. Der Umgang mit körperlichen und psychischen Beschwerden wird zur strategischen Aufgabe des Unternehmens. Im Sinne der Ganzheitlichkeit ist das Ziel, gesunde Arbeits- und Lebenswelten zu schaffen. Der systematische Prozess spannt den Bogen von der Prävention bis zur betrieblichen Wiedereingliederungsteilzeit Langzeiterkrankter.
- BGM wird individuell aufs Unternehmen abgestimmt
- BGM ist effizientes Recruiting
- BGM stärkt das Arbeitgeberimage
- Gesundheit ist ein Wertschöpfungsfaktor
- Humankapital ist die wichtigste Ressource
Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
dient der Prävention, Aufrechterhaltung und Förderung von Gesundheit. Dabei setzt das System auf mehreren Ebenen an, um nachhaltige Erfolge zu gewährleisten: bei den Lebens- und Arbeitsbedingungen und bei der individuellen Lebensweise. Im Fokus stehen zwei zentrale Handlungsfelder: Belastungen senken und Ressourcen stärken. Es geht um die Partizipation der Mitarbeitenden und um gezielte Interventionen im beruflichen Alltag.
- BGF bedeutet Balance von Belastung und Ressourcen
- BGF ist Stressmanagement und Bewältigungsstrategie
- BGF fördert individuelle Gesundheitspotentiale
- BGF ist proaktive und wertschätzende Unternehmenskultur
Meine Leistungen für Ihr Unternehmen
Gemeinsam entwickeln wir für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden - individuell und maßgeschneidert auf Ihre Unternehmenskultur.
- Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen im Arbeitnehmer:innenschutz (AschG)
- Moderation von Workshops und Gesundheitszirkel
- Einführung eines strategischen BGM Konzeptes
- Weiterentwicklung von Bestehendem
- Unterstützung bei der Wiedereingliederung nach Krankenständen
- Personal- und Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt auf Gesundheit am Arbeitsplatz
Vorgehensweise im Auftrag der Gesundheit
Ein Vorgespräch klärt bereits bestehende Prozesse, auf denen das Projekt aufbaut. Effizient und individuell. Der Projektkreislauf verläuft systematisch anhand der Kernprozesse. Mit Analyseverfahren diagnostizieren wir die Stärken Ihres BGM und die kritischen Belastungsmomente. So evaluieren wir potentielle Entwicklungsfelder.
Anhand der Ist-Analyse wird der Bedarf eruiert, SMART-Ziele definiert und Maßnahmen für bestimmte Zielgruppen oder Business-Units abgeleitet. Dies erfolgt unter Einbeziehung von Führungskräften und Mitarbeitenden aus allen Bereichen, anhand von Workshops, Gesundheitszirkeln, innerbetrieblicher Arbeitskreise. Gemeinsam definieren wir, welcher Weg nachhaltig zum Unternehmen passt und erarbeiten zielführende Interventionen. Deren Umsetzung versteht sich als Prozess, der laufend aktuellen Gegebenheiten angepasst wird. Auf die Umsetzungsphase folgt die Evaluierungsphase, in welcher die Zielerreichung, die Integration in betriebliche Routinen sowie die Wirkung der Maßnahmen überprüft werden.